About

Firmengeschichte

Es begann in Hamburg, als Olav Praetsch seine berufliche Reise als Gärtner in einer Baumschule begann. Doch schon bald zog ihn ein anderer Weg an – der des Lastwagenfahrens. Nach zweieinhalb Jahren kehrte er jedoch zu seinen Wurzeln zurück und fand sich in der Backstube wieder. Eine Fügung des Schicksals führte dazu, dass Olav seinem Vater im Betrieb half, einem vielseitigen Konditor mit einem feinen Gespür für Gestaltung.

Die Ratschläge seines Vaters führten Olav schließlich zur Entscheidung, eine Konditorlehre zu absolvieren. Mit der Übernahme der Geschäftsführung der Backstube begann eine Zeit der Meisterschaft, die Olav dazu brachte, die Meisterschule zu besuchen und seine Meisterprüfung erfolgreich abzulegen.

Die 90er Jahre brachten Veränderung und Expansion, als das Unternehmen nach Wurzen, Sachsen, expandierte. Hier fanden die Traditionen des Backens und der Konditoreikunst in den Räumen der Wenceslaigasse ihr Zuhause. Doch die Geschichte reicht noch weiter zurück, denn bereits im Jahre 1852 eröffnete Olavs Urgroßvater eine Konditorei und ein Café – ein Erbe, das stolz weitergetragen wurde.

Das nächste Kapitel der Geschichte führte zur Schokoladenmanufaktur der 90er Jahre. Ina Baltz trat auf die Bühne und ergänzte Olavs Talente perfekt. Während Olav die fachliche Leitung übernahm, lenkte Ina die kaufmännischen Geschicke des Unternehmens. Gemeinsam schmiedeten sie Pläne und Visionen.

Im Jahr 2004 trafen sie eine mutige Entscheidung: Das Unternehmen würde sich fortan ausschließlich der Schokoladenproduktion widmen. Mit wachsender Produktpalette und steigender Nachfrage erweiterten sie ihre Produktionsstätten und schufen Raum für Kreativität.

Eine bemerkenswerte Partnerschaft entstand im Jahr 2004, als die “Tokaijer Trüffelpraline” in Zusammenarbeit mit dem renommierten Weinhandelsunternehmen Tokaijneum entwickelt wurde. Diese exquisite Kreation vereint die edelsten Zutaten und verbindet die Kunst der Schokolade mit einem gereiften Tokajer Aszú Wein.

Der Glanz der Kreationen erreichte 2015 einen weiteren Höhepunkt, als das Unternehmen mit dem Bronze Award der Academy of Chocolate ausgezeichnet wurde. Die Produkte “Rote Rosen” und “Heilige Nacht” eroberten den 3. Platz in der Kategorie best flavoured milk chocolate bar, während “Sandelholz” den 3. Platz als bester aromatisierter dunkler Schokoladenriegel erzielte.

Die Reise führte das Unternehmen im Jahr 2008 nach Wermsdorf, Sachsen, wo eine neue Produktionsstätte nahe des Horstsees gefunden wurde. Im Jahr 2011 begann ein neues Kapitel mit der Eröffnung der Schokoladen- und Pralinenwerkstatt, des Werksverkaufs und Cafés. Verkostungen und Workshops wurden zum Markenzeichen des Unternehmens.

Im Jahr 2020 startete eine bedeutsame Partnerschaft mit Belcolade, die den Weg für die Verwendung von hochwertigem Kakao in den Wermsdorfer Kreationen ebnete. Und so führte die Geschichte weiter bis heute, geprägt von Leidenschaft, Hingabe und ständigem Streben nach Perfektion.

Ein weiterer Meilenstein wurde im Januar 2021 gesetzt, als die “Wermsdorfer Nusskrem” enthüllt wurde – ein nussiger Brotaufstrich, der die besten regionalen und fair gehandelten Zutaten in sich trägt. Die Verwendung von biologisch angebautem Kakao aus Papua-Neuguinea verleiht diesem Produkt eine besondere Note.

Die Geschichte von Olav Praetsch und Ina Baltz, von einer kleinen Backstube zu einer renommierten Schokoladenmanufaktur, ist ein Spiegelbild ihrer Leidenschaft für Qualität, Innovation und die Freude, Menschen mit exquisiten Geschmackserlebnissen zu verwöhnen. Und so wird die Reise fortgesetzt, mit der Vision, die Welt der Schokolade immer wieder aufs Neue zu verzaubern und zu bereichern.


Unsere Philosophie

“In der Tat gibt es nichts Gutes, außer man tut es.” – Erich Kästner

Philosophie erblüht, wenn sie nicht nur gedacht, sondern auch in jeder Handlung verkörpert wird. Unser Schaffen ist ein Handwerk, das in jeder Berührung die Seele regionaler, nachhaltiger und fair gehandelter Ingredienzien atmet. Jedes Einzelstück, von uns mit Hingabe geformt, ist eine Manifestation unseres Strebens nach Reinheit und Qualität. Wir setzen auf makellose Rohstoffe wie unverfälschte Butter und frische Sahne, während wir Konservierungsstoffe, Frischhaltemittel und (versteckte) Alkohole konsequent ausschließen. Unser Weg ist geprägt von Aufrichtigkeit, Solidität und einem reinen Schaffen – jeder Kunde wird zu einem wertvollen Partner in diesem ethischen Streben.

Ein wahrhaft gutes Geschäft zeichnet sich durch zwei Triumphe aus: die Befriedigung der Gaumen durch unsere Schokolade und die Ermächtigung der Erzeuger dieser erlesenen Rohstoffe. Doch können wir uns in dieser komplexen Welt deshalb zur Ruhe setzen? Wir weigern uns, Teil des Problems zu sein, und tragen Verantwortung. In Zeiten, in denen soziales Engagement unverzichtbar ist, setzen wir auf Unterstützung von sozialen Projekten. Unser Kakao stammt aus Papua-Neuguinea und wird über das CACAO TRACE-Programm bezogen. Ein Land, das einst deutsche Kolonie war, symbolisiert für uns den Antrieb, unsere Wurzeln der Verantwortung gerecht zu werden.


Unser Haus

Schauwerkstatt: Gewähren Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Produktion. Ihre Neugierde ist zu jeder Zeit willkommen.

Café: Reservieren Sie Ihren Platz im Café, besonders am Wochenende empfehlenswert, um unser Genussangebot in vollen Zügen zu erleben.

Werksverkauf: Entdecken Sie unsere Produkte im Werksverkauf während der Öffnungszeiten – eine Gelegenheit, unsere Köstlichkeiten direkt zu erwerben.

Workshop: Erleben Sie die Faszination der Schokoladenherstellung in einem Workshop. Kontaktieren Sie uns für Anfragen unter buchung@praetsch.de.

Verkostungen: Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade mit einer Verkostung und einem informativen Vortrag. Buchungsanfragen nehmen wir gerne unter buchung@praetsch.de entgegen.

Wir legen höchsten Wert auf die Feinheiten während der Herstellung unserer Schokolade, um Ihnen eine exquisit vielfältige Geschmackspalette bieten zu können.

Vorort bieten wir Ihnen die Gelegenheit, hautnah Zeuge des Produktionsprozesses zu werden, unsere exquisiten Getränke und Köstlichkeiten zu genießen und sogar Ihre ganz persönlichen, maßgeschneiderten Schokoladentafeln zu kreieren.
Jetzt entdecken!

Chocolatier Praetsch

Wo makellose Geschmackskunst auf Meisterhaftigkeit trifft

Bischofsweg 29a
04779 Wermsdorf

Telefon: 034364-889820
Email: info@praetsch.de

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop